![]() Singen unter der alten Linde im Schlosshof |
![]() Nachbildung der Vereinsfahne des Gesangverein Neunburg aus dem Jahre 1861 |
. . . .
Begrüßung der Gäste durch
1. Vorstand der Männerchores
Waldmünchen Manfred Groß
Der Männerchor Waldmünchen stellt sich vor
Begrüßung der Stadt Waldmünchen durch
1. Bürgermeister Markus Ackermann
.
Manfred Groß stellte die Chöre persönlich vor
.
Chorleiter Josef Schuh gab erläuternde Worte
zu den Liedbeiträgen der Chöre
Der Landfrauenchor Waldmünchen sang das Europalied
Mit seiner Corleiterin Rosmarie Müller
Der Gesangverein 1861 Neunburg mit Singkreis Schwarzhofen
fuhr über den Regensburger Strudel
Mit gemeinsamer Chorleiterin Gisla Meidhof
.
Der Männerchor Waldmünchen träumte von der Taiga
und einem ungarischen Tanz
Deren Chorleiter Josef Schuh
.
Der Kirchenchor Ast begann mit dem Gefangenenchor
aus Nabucco
Die Chorleiterin Lissa Laubmeier
.
Aus dem Musical "Der Weg nach Santiago" mit Solisten
Elisabeth Bemerl führte uns auf den Jakobsweg
Hörproben aus den Musical von Siegfried Fietz hier...
Mit dem Lied "Kyingewele Baba" entführten sie uns nach Afrika
Die Wagnhof-Musi bereicherte den Abend mit
ihren Darbietungen
Sie besteht aus der Harfinistin Anja Schönsteiner,
auf der "Diatonischen" und am Baß H. Reitmeier und H. Lintl
Der Gesang- und Orchesterverein Schönsee unter Leitung von
Andreas Wirnshofer entführte uns mit seinen Liedern nach
Slowenien, Spanien, Italien und England
Unter der alten Linde lauschten die Gäste
Vollkommen überrascht erhält Manfred Groß eine (kleine) Kopie
der Fahne "Der Sänger an der Schwarzach" vom
Gesangverein 1861 Neunburg
Voller Stolz hält er diese Fahne in seine Händen
Abschließend bedankte sich Herr Groß bei allen Teilehmern
für die hervoragenden Darbietungen
Vorbei an der "Trenktribüne" begaben sich Zuhörer und Sänger
wieder auf dem Heimweg
zum Bildanfang